6. Auflage des Projekts „Berufsfeuerwehrtag Neuffener Tal“ 2015
Am 19. September war es für 12 Jugendliche und deren Betreuer des JRK Linsenhofen mal wieder an der Zeit früh aus den Federn zu schlüpfen und pünktlich um 8:00Uhr im DRK-Heim in Frickenhausen das Lager aufzuschlagen.
Grund dafür war die 6. Auflage des Projekts „Berufsfeuerwehrtag Neuffener Tal“ 2015. Bei diesem Projekt bekommen die Jugendlichen der Jugendfeuerwehren Frickenhausen, Beuren, Kohlberg und Neuffen sowie des JRK Linsenhofen 24 Stunden lang einen möglichst realistischen Einblick in die Arbeit eines Feuerwehrmannes oder eines Rettungsdienstmitarbeiters.
Um 8:30Uhr ging es also zum „Antreten“ nach Neuffen, womit der Dienstbetrieb für alle losging. Danach folgten für die JRKler verschiedenste Einsätze.
Beispielsweise wurden sie zu einem Forstunfall mit Motorsäge, mehreren Bränden oder einem Unfall auf der Dirtbike-Strecke alarmiert. Sie mussten dort die betroffenen Personen medizinisch versorgen, also Verbände und Pflaster anlegen, den Wärmeerhalt sicherstellen und die Patienten bis zum „Abtransport“ ins Krankenhaus betreuen.
Das Highlight des Tages war selbstverständlich die Hauptübung am Rathaus in Frickenhausen, bei der es sowohl viele Brandwunden, als auch Platzwunden und einen gebrochenen Knöchel zu versorgen gab. Auch wurde der Ablauf eines Einsatzes mit einer größeren Gruppe und der Zusammenarbeit mit der Feuerwehr realistisch nachgestellt, so dass die JRKler auch schon ein wenig in die spätere Arbeit der DRK Bereitschaft schnuppern konnten.
Nach einer relativ kurzen Nachtruhe wurde die Gruppe dann um 6:00Uhr zu ihrem letzten Einsatz – einem Brand im Backhaus in Linsenhofen - alarmiert.
Um 8:00Uhr wurde das Projekt mit einem gemeinsamen Frühstück im Haus der Feuerwehr in Kohlberg beendet. Nach der Rückfahrt ins DRK-Heim Frickenhausen mussten die erschöpften Jugendlichen noch ihr Schlafzeug aufräumen und dann wurden sie von ihren Eltern abgeholt.
Selbstverständlich ist ein solches Projekt für alle Beteiligten immer wieder etwas ganz besonderes und es hat allen wahnsinnig viel Spaß gemacht und wir alle haben an Erfahrung gewonnen.
Ein solches Projekt ist natürlich nur möglich weil sich die Organisatoren mächtig ins Zeug legen, um die 24 Stunden als Rettungskraft so real wie möglich erlebbar zu machen. Dafür ein riesiges Dankeschön an alle Organisatoren, Betreuer, Schminker, Verletztendarsteller und natürlich auch die jugendlichen Teilnehmer, denn sie haben es verdient. Wir freuen uns schon auf 2017.
Bilder zum "Berufsfeuerwehrtag Neuffener Tal 2015" in der Galerie.