Jugendrotkreuz
Das Ein-mal-eins vom Jugendrotkreuz
Gruppe des JRK Linsenhofen beim Wettbewerb 2010

Das JRK Linsenhofen beim Wettbewerb 2010.

Nach wochenlanger Vorbereitung war es am Samstag, 27.03.2010 endlich soweit. Der Kreisentscheid im Jugendrotkreuz Kreisverband Nürtingen/Kirchheim-Teck stand vor der Tür. Mit zwei Gruppen machte sich das Jugendrotkreuz Linsenhofen auf den Weg ins Ludwig-Uhland-Gymnasium nach Kirchheim.

Unsere Jüngsten waren in der Stufe 1 (Alter von 7-12 Jahre) zum 1sten mal dabei, als Gruppe 1 gemeldet und belegten, nach einem spannenden Vormittag, auch den hervorragenden 1. Platz. Die Gruppe der Stufe 2 (Alter von 13-16 Jahren), gemeldet als Gruppe 3, hielt nach der Siegerehrung und dem Ein-mal-eins des Tages zufolge, einen spitzenmäßigen 2ten Platz inne.

Auch beim diesjährigen Kreisentscheid gab es viele knifflige Aufgaben aus den Bereichen Sport und Spiel, Soziales und Rotkreuz- Wissen zu lösen. So begaben sich die Gruppen auf eine Reise durch ein Eisschollenfeld, stellten mit Hilfe eines Seils geometrische Figuren dar, beschäftigten sich mit Gemüsesorten und der Geschichte und Entstehung der Rotkreuz- Bewegung. Selbstverständlich kam auch die Erste Hilfe nicht zu kurz. In der Stufe 1 sollte eine Kopfplatzwunde, eine Aufschürfung am Ellenbogen, sowie eine Verstauchung des linken Fußgelenkes, alles entstanden beim Sturz über eine Sandkastenumrandung, sowohl korrekt versorgt, als auch fachgerecht dargestellt werden. Denn, beides, sowohl Darstellung als auch Versorgung wird bewertet. Die Stufe 2 befand sich beim - angenommenen - Sanitätsdienst eines Jugendfestivals. Beim Sackhüpfen stießen zwei Teilnehmer so sehr zusammen, dass einer eine gebrochene Nase, der andere ein gebrochenes Bein erlitt. Auch hier versorgten die Gruppenmitglieder die zuvor präparierten Verletzten mit Bravur, was die hervorragende Platzierung widerspiegelt.

Der Dank geht an den Kreisverband Nürtingen/Kirchheim-Teck für die Ausführung des Wettbewerbs, sowie an die Gruppenleiter, die in zahlreichen Gruppenabenden das notwendige Wissen an die Jugendlichen vermittelt haben.